AGB Gutscheine

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Gutscheine der Teuterhof Hüttn

(Ausschließlich zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.)

§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmung

Diese AGB regeln den Erwerb, die Gültigkeit sowie die Einlösung/Nutzung von Gutscheinen, die von der Teuterhof Hüttn, Teuterhof 1a, 52146 Würselen, Inhaber: Necmettin Yilmaz (nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“) sowohl vor Ort in Würselen als auch im Wege des Fernabsatzes (z. B. über unsere Webseite) gegen Entgelt angeboten werden. Sofern der Kunde die Gutscheine online kauft (Fernabsatz), gilt ergänzend unsere Widerrufsbelehrung (vgl. § 6 dieser AGB). Für die Durchführung des Erwerbs über unsere Webseite (Zahlungsvorgang, Datenverarbeitung usw.) gelten daneben die weiteren rechtlichen Hinweise auf unserer Webseite, insbesondere unsere Datenschutzhinweise und das Impressum. „Kunde“ ist in diesen AGB sowohl die Person, die den Gutschein erwirbt („Käufer“), als auch die Person, die den Gutschein einlöst („Einlösender“).

§ 2 Art des Gutscheins, Kaufpreis und Herausgeber

Unsere Gutscheinkarte ist eine physische Karte, die in der Teuterhof Hüttn in Würselen als Zahlungsmittel für dortige Speisen und Getränke eingesetzt werden kann. Der Kaufpreis, den der Käufer beim Erwerb des Gutscheins bezahlt, entspricht dem Wert, den die Gutscheinkarte beim Einlösen als Zahlungsmittel aufweist. Herausgeber des Gutscheins ist: Teuterhof Hüttn, Teuterhof 1a, 52146 Würselen, Inhaber: Necmettin Yilmaz.

§ 3 Erwerb des Gutscheins

Die Gutscheinkarte kann direkt in unserem Betrieb in Würselen entgeltlich erworben werden oder alternativ über unsere Webseite. Beim Kauf über das Internet gelten ggf. Fernabsatzregelungen (siehe § 6). Der Mindestwert liegt bei 25 €, der Höchstwert für online erwerbbare Gutscheine beträgt 100 €. Höhere Beträge können ggf. vor Ort oder nach Anfrage per E-Mail (office@teuterhof.de) erworben werden. Wir senden eine physische Gutscheinkarte, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

§ 4 Einlösung des Gutscheins

Die Gutscheinkarte kann ausschließlich in der Teuterhof Hüttn in Würselen als Zahlungsmittel für Speisen und Getränke eingelöst werden. Ein Einlösen für den Kauf weiterer Gutscheinkarten ist nicht möglich. Der Gutschein kann ganz oder in Teilbeträgen eingesetzt werden, solange ein entsprechendes Guthaben darauf vorhanden ist. Eine Barauszahlung (auch von Restguthaben) ist nicht möglich. Reicht der Gutscheinwert nicht aus, kann der Kunde die Differenz mit den vor Ort angebotenen Zahlungsmitteln begleichen. Die Gutscheinkarte ist übertragbar und wird von uns wie Bargeld behandelt. Eine Sperrung des Gutscheins ist nicht möglich. Die Karte ist ab Kaufdatum drei Jahre gültig und nicht wiederaufladbar.

§ 5 Haftung bei Verlust / Gewahrsamsverlust

Bei Verlust, Diebstahl oder sonstigem Abhandenkommen der Gutscheinkarte übernehmen wir keine Haftung und leisten keinen Ersatz für etwaige (Teil-)Werte. Behandeln Sie den Gutschein wie Bargeld; er kann nicht erneut ausgestellt werden.

§ 6 Widerrufsrecht bei Online-Kauf

(1) Beim Erwerb des Gutscheins außerhalb von Geschäftsräumen gemäß § 312b BGB oder im Wege eines Fernabsatzvertrages nach § 312c BGB besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht, sofern Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind. (2) Für Details zum Widerruf gilt unsere Widerrufsbelehrung, hier im Wortlaut:

Widerrufsbelehrung

Wird eine Teuterhof Hüttn Gutscheinkarte außerhalb von Geschäftsräumen gemäß § 312b BGB oder im Wege eines Fernabsatzvertrages nach § 312c BGB erworben, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht, sofern Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Teuterhof Hüttn, Teuterhof 1a, 52146 Würselen, Inhaber: Necmettin Yilmaz) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. (Ende der Widerrufsbelehrung)

§ 7 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Ist der Kunde Verbraucher und hat zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen EU-Mitgliedstaat, bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften dieses Mitgliedstaats unberührt.

§ 8 Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Nebenabreden zu diesen AGB bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Wir haften nicht für Missbrauch oder Verlust der Gutscheinkarte, vorbehaltlich gesetzlich zwingender Regelungen. (Stand: [Monat/Jahr])